
Überfüllte Tennis-Anlagen: Diese 4 Alternativen machen mit etwas Übung mindestens genau so viel Spaß.
Tennis ist in! Nachdem Tennis eine der ersten Sportarten war, die nach dem Corona-Lockdown wieder erlaubt waren, entdecken viele Hobby-Sportler den traditionsreichen Rückschlagsport erst in diesem Sommer. Sobald das Wetter mitspielt sind die Anlagen voll. In den Kernzeiten scheint es fast unmöglich, einen Platz als Nicht-Mitglied zu reservieren. Aber dies ist kein Grund zur Verzweiflung - es gibt einige Alternativen, die mindestens genauso viel Spaß machen wie eine Partie Tennis. Wir verraten Sie dir!
Spikeball
Das durch eine Fernsehsendung (“Shark Tank”, vergleichbar mit “Die Höhle der Löwen”) bekannt gewordene “Spikeball” ist ein actionreiches Rückschlagspiel aus den USA. Gespielt wird in 2-er-Teams, die versuchen, mit höchstens 3 Kontakten (ähnlich wie beim Beach-Volleyball) den Gummi-Ball auf eine Art Trampolin zu “schmettern”. Durch die runde Bespannung springt der Ball anschließend vom Netz ab und das andere Team ist am Zug. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase nimmt die Spielkontrolle über den Ball schnell zu und es ergeben sich bereits spektakuläre und actionreiche Ballwechsel. Geeignet ist Spikeball hierbei auch für Familien mit Kindern. Das Gute am Spiel - man benötigt lediglich ein Spikeball-Set sowie eine freie Fläche im Garten, im Park oder auf dem Hof.
Originale Spikeball-Sets gibt es ab ca. 50 Euro. Qualitativ hochwertige Imitate sind aber auch günstiger zu haben.
Frescobol
Frescobol ist eine Sportart, in der man miteinander spielt statt gegeneinander. Mit jeweils einem robusten Holz-Schläger versuchen die Spieler, den Gummi-Ball so lange wie möglich in der Luft zu halten. Vergleichbar ist Frescobol mit Beachball, es ist allerdings deutlich vielseitiger und variantenreicher. So gibt es beispielsweise verschiedene Bälle, die unterschiedlich schnell sind. Meist stehen sich die Spieler in einem Abstand von 5-10 Meter gegenüber. Bei Erreichen eines höheren Spiel-Niveaus kann man auf andere Spielvarianten wie Angriff-Abwehr wechseln - die Langeweile sollte also ausbleiben.
Für eine Partie Frescobol benötigt man ca. 5-10 Meter Platz, ein Frescobol Set und schon kann der Spaß beginnen.
Padel
Das hierzulande noch unbekannte Padel stammt ursprünglich aus Mexiko. Heute ist es insbesondere in Spanien sehr beliebt. Beschreiben lässt sich Padel am ehesten wie eine Mischung aus Tennis und Squash. Wie beim Tennis wird über ein Netz gespielt. Wie beim Squash ist das Spielfeld nach außen hin mit Wänden begrenzt. Wie spektakulär Padel sein kann, zeigt das Video.
Zwar wird auch für Padel eine Anlage benötigt. Da Padel aber in Deutschland noch relativ unbekannt ist, ergeben sich hier evtl. höhere Chancen auf einen freien Platz. Schläger können zudem in den meisten Anlagen günstig vor Ort ausgeliehen werden. Einem Test steht also nichts mehr im Weg.
Speedminton/Crossminton
Crossminton, bis 2016 offiziell Speed-Badminton genannt, ist ein aus Berlin stammendes Rückschlagspiel. Die Idee war ursprünglich, Badminton auch draußen ohne Netz spielen zu können. Heute ähnelt “Crossminton” dem klassischen Badminton nur noch wenig. Einzig und allein das Ziel der Spieler blieb gleich - man versucht, das Spielgerät so im Spielfeld des Gegners zu platzieren, dass dieser zu einem Fehler gezwungen wird. Die Felder sind hierbei im Vergleich zu Badminton allerdings ca. 12 Meter voneinander entfernt und auch ein Netz ist nicht vorhanden. Die Schläger sind robuster und das Spielgerät wurde abgewandelt. Trotz aller Abwandlungen kann man sagen - Crossminton macht insbesondere an lauen Sommer-Abenden Freude!